ÜBER UNS
Save the Date: Online Career Development Workshop Sa 16. Januar 2021 15h-17h Infos und Anmeldung.
Durch die zusätzliche existenzielle Bedrohung der darstellenden Künstler*innen durch COVID-19 ist der Bedarf an Beratung, Coachings und finanzieller Unterstützungen für Umschulungen und Weiterbildungen stark angestiegen.
Dies betrifft nicht nur freischaffende darstellende Künstler*innen, die schon oft unter finanziell prekären Bedingungen leben. Auch in den Festengagements an den Theatern löste die Corona Welle eine grosse Verunsicherung aus. Insbesondere auch für die Tänzer*innen stellt die Isolation während des Lockdowns und die Schliessung der Kulturbetriebe eine äusserst schwierige Lage dar. Fehlende Trainingsmöglichkeiten und Tagesstrukturen, sowie Zukunftsängste führten zu belastenden Situationen. Vorschläge zur Bewältigung finden sie unter: Mental Health.
Die SSUDK ermutigte die darstellenden Künstler*innen, die Zeit für eine Selbstreflektion und für neue Inspiration für die berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. Hierzu wurde „The Dancers‘ Survival Guide to Transition“ durch die SSUDK herausgegeben.
Das Transition-Center SSUDK unterstützt in dieser schwierigen Lage mit individuellen Beratungsgesprächen und Coachings, die zurzeit telefonisch oder per Videokonferenz angeboten werden.
Viele darstellende Künstlerinnen und Künstler können ihren Beruf nicht bis zur ordentlichen Pensionierung ausüben. Sei es aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie den körperlichen Anforderungen im Beruf nicht mehr gewachsen sind. Insbesondere bei Tänzerinnen und Tänzern ist eine berufliche Umstellung inhärenter Bestandteil ihrer Laufbahn: aufgrund der physischen Anforderungen in ihrem Beruf müssen sie sich mit durchschnittlich 35 Jahren neu orientieren. Einige können sich im angestammten Berufsfeld eine andere Position erarbeiten, vielen bleibt jedoch nichts anderes übrig, als sich umzuschulen.
Durch die eher tiefen Löhne während der Künstlerlaufbahn ist es oft nicht möglich, Ersparnisse für Umschulungszwecke zu bilden. Der Einstig ins weitere Berufsleben wird durch die häufig nicht anerkannten Berufsabschlüsse der darstellenden Künstlerinnen und Künstler zusätzlich erschwert.
Hier leistet die SSUDK Hilfe zur Selbsthilfe. Mit Informationen rund um einen Berufswechsel, Beratungen und Beiträgen an die Umschulung soll darstellenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geboten werden, ihre Kreativität und Arbeitskraft in neue Bahnen zu lenken.
Die Stiftung
Die Umschulungsstiftung für Bühnenkünstler wurde 1993 vom Schweizerischen Bühnenkünstlerverband SBKV gegründet. 1997 öffnet sich die Stiftung auch für Nichtmitglieder und seit 2013 firmiert sie unter dem Namen Schweizerische Stiftung für die Umschulung von darstellenden Künstlerinnen und Künstlern SSDUK.
Im Jahr 2016 wurde das Transition-Center SSUDK ins Leben gerufen, um darstellenden Künstler*innen vor, während und nach der Karriere in der Deutschschweiz, im Tessin und in Liechtenstein zu unterstützen und zu beraten. Dies betrifft insbesondere Tänzer*innen bei der beruflichen Transition.
ANGEBOT
Beratung
Erste Standortbestimmung und Informationen zu Umschulungsmöglichkeiten
Stipendien
Stipendien können sowohl Studien-Beiträge als auch Beiträge an die Lebenshaltungskosten beinhalten
Workshops
Hauptziel ist es, den Künstlerinnen und Künstlern praktisches Wissen zu vermitteln und sie frühzeitig für die Problematik eines Berufswechsels zu sensibilisieren
Netzwerk
Vernetzung mit Partnerorganisationen und ehemaligen darstellenden Künstlern, die erfolgreich in einem neuen Beruf stehen
NEWS
The Dancers Survival Guide to Transition
Pionierarbeit am KTB, wie geht’s weiter?
Ein Wunsch geht in Erfüllung
Transition als Chance
„Speed-Dating“ for Dancers and Athletes October 27th 14h and Discussion at 17h @ Dampfzentrale Bern
NEWSLETTER
NEWSLETTER
KONTAKT
Schweizerische Stiftung für die Umschulung von darstellenden Künstlerinnen und Künstlern
c/o SBKV
z.H. Oliver Dähler Geschäftsleitung
Kasernenstrasse 15
CH-8004 Zürich
Tel. +41 78 718 15 01
UNTERSTÜTZUNG
Einzahlung für:
Schweizerische Stiftung für die Umschulung von darstellenden Künstlerinnen und Künstler
8804 Zürich
IBAN: CH17 0900 0000 8913 6523 8